Schul-ABC
Zugehörige Objekte
- Abmelden
 Falls Ihr Kind einmal krank sein sollte oder aus einem anderen Grund die Schule nicht besuchen kann, informieren Sie bitte vor Unterrichtsbeginn die Klassenlehrperson Ihres Kindes. In dringenden Fällen kann eine Absenz auch dem Schulsekretariat (081 928 27 27) gemeldet werden.
 
- Absenzen
 Das Reglement Schulabsenzen finden Sie unter Gesetze und Reglemente auf dieser Website.
 
- Abwart
 Als hauptverantwortlicher Hausabwart ist Cyrill Iten zusammen mit seinem Team, bestehend aus Sandra Albin, Mariana Manoleva und Dana Dallos, für den betrieblichen Unterhalt der Schulanlagen zuständig. Hat Ihr Kind etwas verloren oder in der Turngarderobe vergessen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Cyrill Iten (Tel.Nr. 079 920 39 34).
 
- Allergien
 Es ist wichtig, dass Sie die Lehrperson über allfällige Allergien oder Krankheiten Ihres Kindes informieren.
 
- Aufgabenstunden
 Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse werden von Lehrpersonen betreute Aufgabenstunden angeboten. Für die 1.-4. Klässler besteht die Möglichkeit, die Aufgaben nach der Schule und/oder über Mittag im Hort oder Mittagstisch zu erledigen. Diese zwei Angebote sollen den Schülern Raum, Struktur und Unterstützung für die Erledigung der Hausaufgaben bieten.
 
- Ausfall Unterricht
 Bei vorhersehbaren Schulausfällen werden Sie möglichst frühzeitig informiert. Fällt eine Lehrperson kurzfristig aus, übernimmt eine andere Lehrperson die Klasse.
 
- Berufswahl
 An der Oberstufe ist das Thema Berufswahl ein Bestandteil des Unterrichts. In der 2. Oberstufe steht mit dem Fach "Berufliche Orientierung" ein Zeitgefäss für dieses wichtige Thema zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit den Eltern und der Berufsberatung Ilanz werden die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswahl vorbereitet.
 
- Besuchstage
 Schule: Die Elternbesuchstage des laufenden Schuljahrs finden vom 29. bis 31.10.2025 statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich an diesen drei Tagen jeweils vormittags einen Einblick in den Schulalltag zu verschaffen und Ihr Kind in der Schule zu erleben.
 Scoletta: Im Kindergarten sind Elternbesuche ab den Herbstferien herzlich willkommen. Da immer wieder spezielle Aktivitäten stattfinden, bitten wir Sie, Besuche spätestens am Vortag über Klapp oder telefonisch anzumelden.
 
- Elternabend
 Jede Klassenlehrperson, welche eine neue Klasse übernimmt, organisiert in den ersten Schulwochen einen Elternabend. Er dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austauschen von allgemeinen Informationen.
 
- Ferienplan
 Den Ferienplan der Schule Flims finden Sie auf dieser Website auf Information/Ferienplan.
 
- Ferienangebot
 Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, wird in den Herbst-, Frühlings- und Sommerferien jeweils während einer Woche für die Kinder der Scoletta bis zur 6. Klasse eine ganztägige Ferienbetreuung angeboten.
 
- Förderunterricht für Fremdsprachige
 Der Förderunterricht für Fremdsprachige (FfF) ist ein Angebot für Kinder, die keine oder nur ungenügende Deutschkenntnisse haben. Er unterstützt die Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache mit dem Ziel, dass sie rasch grundlegende Deutschkenntnisse erwerben, um im Unterricht der Regelklasse aktiv und erfolgreich teilzunehmen.
 
- Gemeinschaft 
 In der Gemeinschaft unserer Schule sollen alle ihren Platz haben. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Einhalten festgelegter Regeln sind die Grundlage dafür.
 
- Gesundheitsförderung
 Die Gesundheit umfasst körperliche, seelische und soziale Aspekte. Die Schule Flims versucht die Gesundheit und das Gesundheitsverständnis der Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Arten zu fördern.
 
- Jokertage 
 Die Erziehungsberechtigten können ihr Kind während maximal 4 Halbtagen pro Schuljahr aus dem Unterricht nehmen. Jokertage können nicht unmittelbar vor und nach den Sommerferien, d.h. bei Schulschluss bzw. Schulbeginn, bezogen werden. Die Jokertage sollten sinnvoll eingesetzt werden!
 
- Jugendarbeit
 Jugendarbeit findet in der Freizeit statt. Die Fachstelle Jugendarbeit wird auf dieser Website unter Dienstleistungen/Jugendarbeit kurz vorgestellt.
 
- Klapp
 An der Schule Flims wird über die App KLAPP kommuniziert und informiert.
 Ausnahmen können Formulare sein, die Ihre persönliche Unterschrift erfordern oder Infos, bei welchen weiterhin eine Abgabe (auch) in Papierform Sinn macht. Zudem ist es manchmal einfacher und zielführender, gewisse Angelegenheiten telefonisch zu besprechen
 
- Kommunikation
 Wir sprechen nicht über betroffene Personen, sondern mit betroffenen Personen!
 Eine offene und aktive Kommunikation ist uns wichtig.
 
- Kontakt 
 Ein guter Kontakt zwischen Schule und Elternhaus ist uns ein grosses Anliegen. Für Fragen, Probleme oder Rückmeldungen wenden Sie sich bitte zuerst an die Klassenlehrperson. Die zweite Ansprechperson bzw. Auskunftsstelle ist der Schulleiter. Falls ein Problem oder eine Anfrage durch diese zwei Anlaufstellen nicht geklärt werden kann, wird der Schulrat eingeschaltet.
 
- Läuse
 Eltern, welche bei ihren Kindern Läuse oder Nissen feststellen, sind gebeten, umgehend die entsprechende Klassenlehrperson darüber zu informieren.
 
- Leitbild
 Das Leitbild bildet das ideelle Fundament unserer Schule, welches wir immer wieder einer Standortbestimmung unterziehen. Dabei sind wir uns bewusst, dass es mit den Idealen wie mit den Sternen ist: Sie sind zwar unerreichbar, aber doch richtungsweisend.
 
- Logopädie
 Die Logopädin der Schule Flims, Frau Flurina Anderegg, kümmert sich um die Kinder mit kleineren oder grösseren Sprachauffälligkeiten.
 
- Mittagstisch
 Im Schuljahr 2025/26 wird am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ein Mittagstisch angeboten. Nähere Informationen zum Mittagstisch finden Sie unter Dienstleistungen/Tagesstrukturen.
 
- Pause 
 Morgens zwischen 09.45–10.05 Uhr und nachmittags von 15.05–15.15 Uhr findet jeweils eine Pause statt. Es ist im Interesse Ihres Kindes, wenn Sie ihm ein gesundes Znüni bzw. Zvieri wie z. B. Früchte, rohes Gemüse etc. mitgeben.
 
- Prävention 
 Die Schule Flims erachtet die Präventionsarbeit als sehr wichtig. Die Suchtvorbeugung, der Umgang mit neuen Medien und die Gewaltprävention sind wichtige Themen an unserer Schule.
 
- Psychomotorik
 Die Psychomotorik-Therapie (PMT) ist ein schulisches Unterstützungsangebot für Kinder mit Auffälligkeiten oder Abweichungen im Bewegungsverhalten. Bei Ursina Casanova, welche an der Schule Flims für die PMT zuständig ist, lernen die Kinder spielerisch ihre Bewegungsfähigkeiten zu verbessern. Dadurch erhalten sie mehr Selbstvertrauen und Selbstständigkeit.
 
- Qualität 
 Die Schule Flims versucht die Qualität ihrer Arbeit zu überprüfen, um Ziele und Massnahmen ableiten zu können.
 
- Runcatag 
 Kurz vor den Sommerferien findet der Runcatag statt. Das ist ein Ausflug, an dem alle Kinder (inkl. Scolettas) teilnehmen. Das gemeinsame Erleben von Spiel und Spass steht im Vordergrund.
 
- Schulanlässe
 Zu den „traditionellen“ Schulanlässen der Schule Flims gehören u.a. die Schuleröffnungs- bzw. Schulschlussfeier, die Weihnachtsfeier und der Runcatag. Alle drei Jahre findet ein Campustag statt. Ziele des Campustag sind u.a. Spiel und Spass in altersdurchmischten Gruppen.
 
- Schularzt
 Im 2. Scolettajahr bzw. bei Schuleintritt und am Ende der obligatorischen Schulzeit findet ein ärztlicher Untersuch statt. Diese Untersuchungen werden durch die Haus- und Kinderärzte durchgeführt.
 
- Schulbus
 Kinder, welche den Schulbus benützen möchten, müssen bei der Schulleitung ein Schulbus-Abonnement beantragen. Das Abonnement ist kostenlos und jeweils für ein Schuljahr gültig.
 
- Schulhort / schulergänzende Betreuung
 Informationen zum Schulhort und der schulergänzenden Betreuung finden Sie unter Dienstleistungen/Tagesstrukturen.
 
- Schulweg 
 Die Verantwortung für den Schulweg der Schülerinnen und Schüler liegt bei den Eltern. Die Schule Flims rät vom Gebrauch von Rollbrettern, Kickboards sowie Inline-Skates auf dem Schulweg ab. Da das Verhalten auf dem Fahrrad noch zu unberechenbar und unsicher ist, sollten Kinder der 1. und 2. Klasse nicht mit dem Fahrrad in die Schule fahren.
 
- Schulsozialarbeit 
 Die Aufgaben der Fachstelle Schulsozialarbeit wird auf dieser Website unter Dienstleistungen/Schulsozialarbeit vorgestellt.
 
- Sekretariat 
 Für allfällige Fragen steht Ihnen unsere Sekretärin Alice Wolf zur Verfügung.
 
- Skiabonnement 
 Jeweils im Frühling erhalten alle in Flims wohnhaften Schülerinnen und Schüler gratis das Sommer- und Wintersaisonabonnement der Bergbahnen.
 
- Unfälle
 Für Unfälle, welche während der Schule bzw. Scoletta passieren, haftet Ihre private Unfallversicherung.
 
- Verkehrsunterricht
 Der Verkehrsunterricht findet im Kindergarten sowie im Laufe der obligatorischen Schulzeit statt und wird von der Kantonspolizei Graubünden organisiert.
 
- Zahnärztin
 Einmal im Jahr finden die Kontrolluntersuchungen durch die Schulzahnärztin, Frau Dr.med.dent. Anita Wehrle Lechmann, statt. Schülerinnen und Schüler, welche bis Mitte November keinen Zahnarztbesuch nachweisen können, werden von der Klassenlehrperson automatisch zum Reihenuntersuch bei der Schulzahnärztin angemeldet.
 
- Zeugnis 
 Die Klassenlehrperson stellt ein Zeugnis auf Ende des 1. Semesters und ein Schlusszeugnis auf Ende des Schuljahres aus.
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Fahrplan Fidaz-Promenada SJ 2025-26 (PDF, 70.79 kB) | Download | 0 | Fahrplan Fidaz-Promenada SJ 2025-26 | 
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Scoletta-ABC (PDF, 7.09 MB) | Download | 0 | Scoletta-ABC | 
